Was gibt es neues im Versicherungsrecht in Hanau?

Wir bleiben für Sie am Ball!

Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.

Konkrete Verweisung: Entscheidend ist der Beruf im Leistungsanerkenntnis

1. November 2024

In einer erfreulichen Entscheidung hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe (Az: 12 U 179/23 klargestellt, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung an ihr Anerkenntnis auch hinsichtlich der bei der Beurteilung zu Grunde gelegten Berufstätigkeit des Versicherten gebunden ist. Sie kann den Kunden daher nicht auf einen anderen Beruf verweisen, wenn sie der Vergleichsbetrachtung ein anderes Berufsbild zugrunde legt, also […]

Weiterlesen

Telematik-Tarife in der BU stecken noch in den Kinderschuhen

22. Oktober 2024

Telematik -Tarife sind in der Kfz-Versicherung schon lange bekannt, nun fassen sie auch im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherungen Fuß. Die Idee hinter solchen Vertragsgestaltungen: Die Gesellschaften sollen das Verhalten ihrer Kunden in bestimmten Bereichen per App oder durch Fitnesstracker überwachen und analysieren können, um deren Risiken besser einschätzen zu können. Denkbar ist es etwa, dass Versicherte […]

Weiterlesen

Welche Bedeutung haben Vorerkrankungen für die Leistungen einer privaten Unfallversicherung?

17. Oktober 2024

Die Bewertung von Invaliditätsleistungen nach Unfällen kann sehr komplex sein. Das gilt vor allem in Fällen, in denen der Versicherte bereits vor dem Unfall unter Vorerkrankungen litt oder degenerative Veränderungen aufwies und nun beurteilt werden muss, inwieweit diese die dauerhaften Unfallfolgen beeinflussen. Besonders eindrücklich zeigt sich das regelmäßig bei Knieverletzungen, die in Deutschland zu den […]

Weiterlesen

Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Privatgutachtens

15. Oktober 2024

Versicherungsrechtliche Streitigkeiten werden vor Gericht oft auf Basis von Gutachten entschieden. Zu differenzieren ist dabei zwischen den gerichtlichen Sachverständigengutachten, die das Gericht in Auftrag gibt und sogenannten Privatgutachten. Letztere werden von einer Partei auf eigene Initiative und (zumindest vorläufig) auf eigene Kosten einholt, um ihre Position zu untermauern. Auch wenn die Kosten von Fall zu […]

Weiterlesen

Schwierige Abgrenzungsfragen bei Krankheiten: Wenn die BU sich nicht zuständig fühlt

23. September 2024

Zumindest, wer im Erwerbsleben steht, verwendet die Begriffe Arbeits- und Berufsunfähigkeit häufig wie Synonyme. Das ist durchaus einleuchtend, denn wer nicht arbeiten kann, bleibt meist zu Hause und geht entsprechend auch seinem Beruf nicht nach. Aus versicherungsrechtlicher Sicht macht es allerdings einen großen Unterschied, ob ein Versicherungsnehmer „nur“ arbeitsunfähig oder „schon“ berufsunfähig ist. Nur arbeitsunfähig […]

Weiterlesen

Patient lehnt Behandlung ab: Was bedeutet das für seine BU-Versicherung?

15. August 2024

Wieviel Aufwand muss ein Versicherungsnehmer betreiben, um eine Berufsunfähigkeit abzuwenden oder zu verkürzen? Und welche Nebenwirkungen durch die Therapie muss er in Kauf nehmen? Das Oberlandesgericht Hamm vertritt hierzu eine klare Linie. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert das Einkommen der Versicherten ab, wenn diese ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Doch welche Auswirkungen hat […]

Weiterlesen

Welche Versicherung zahlt wann? Die wichtigsten Fragen und Antworten für Hochwasser-Opfer

12. August 2024

Statt mit Sonne satt hat der Sommer 2024 bisher vor allem mit enormen Regenmengen und Hagelstürmen aufgewartet. Zahllose Eigenheimbesitzer müssen nicht nur dramatischen Schäden beseitigen, sondern auch Auseinandersetzungen mit ihrer Versicherung führen. Was dabei wichtig ist, erläutert Rechtsanwalt Jürgen Wahl. Welche Versicherung zahlt, wenn der Keller unter Wasser steht? Das hängt davon ab, woher das […]

Weiterlesen

Was ist eine Nachversicherungsgarantie in der BU-Versicherung?

4. August 2024

Berufsunfähigkeitsversicherungen zählen zu den wichtigsten, aber auch zu den teuersten Versicherungen. Kunden, die bereits zu Beginn der Karriere einen Vertrag abschließen, profitieren meist von günstigeren Beiträgen als ältere Semester. Doch was, wenn die einmal vereinbarte Rente nicht mehr zum Einkommensniveau der jungen Jahre passt? Wer gerade sein Studium oder seine Ausbildung beendet hat, weiß in […]

Weiterlesen