Was gibt es neues im Versicherungsrecht in Hanau?
Wir bleiben für Sie am Ball!
Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.
Unklare Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung gehen zu Lasten des Versicherers
30. Juni 2025Versicherungskunden, die im Vorfeld eines Vertragsschlusses die obligatorischen Gesundheitsfragen ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung falsch beantworten, laufen Gefahr, im Ernstfall keine Leistungen zu erhalten und sowohl ihren Vertrag als auch ihre bis dahin an die Berufsunfähigkeitsversicherung gezahlten Beiträge zu verlieren. Der Grund: In solchen Fällen kann die Versicherung sich durch einen Rücktritt oder eine Anfechtung vom Vertrag zu […]
WeiterlesenBerufsunfähigkeit eines Rechtsanwalts mit Dyslexie
24. Juni 2025Das Verständnis komplexer Texte gehört – ebenso wie das Verfassen fehlerfreier und präziser Schriftsätze – zum Berufsbild jedes Rechtsanwalts. Doch wann sind diese Fähigkeiten so weit eingeschränkt, dass sie zur Berufsunfähigkeit eines Rechtsanwaltes führen? Dies Frage musste der Bundesgerichtshof (BGH) im Fall eines Rechtsanwaltes beantworten, der nach einem leichten Schlaganfall an einer Lesestörung (Dyslexie) litt. […]
WeiterlesenEpilepsie: Schon kurze Aussetzer führen zur Berufsunfähigkeit einer Kosmetikerin
12. Juni 2025Wer als Kosmetikerin und Nageldesignerin arbeitet, hantiert nicht nur mit scharfem Werkzeug. Auch der Einsatz von mehr oder minder aggressiven Substanzen gehört zum Alltag in der Beauty-Industrie. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wann bei einer Kosmetikerin eine Berufsunfähigkeit vorliegt. Das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken vertritt hierzu eine klare Linie. Es entschied: Leidet eine als […]
WeiterlesenBeamte und Berufsunfähigkeit: Diese Besonderheiten gelten beim Versicherungsschutz für Staatsdiener
3. Juni 2025Wer als Beamter arbeitet, unterliegt einem anderen Rechtsregime als Beschäftigte in der freien Wirtschaft. Das gilt auch mit Blick auf die Frage, wann ein Beamter als berufsunfähig gilt und eine entsprechende Rente beanspruchen kann. Der Hintergrund: Streng genommen üben Beamte keinen Beruf aus, sondern bekleiden ein öffentliches Amt. Aus diesem Grund legen das Bundesbeamtengesetz und […]
WeiterlesenDie Tricks der privaten Unfallversicherungen – und wie ein Anwalt helfen kann
19. Mai 2025Ein Reitunfall mit schweren Folgen. Ein Fettbrand, der so heftige Verbrennungen verursacht, dass eine junge Mutter auch Monate später noch nicht arbeiten kann. Ein Autounfall, nach dem ein Familienvater an den Rollstuhl gefesselt ist. All diese Fälle sind klassische Beispiele für Konstellationen, in denen eine private Unfallversicherung normalerweise leisten muss. Immerhin ist sie dafür da, […]
WeiterlesenUnfall im Homeoffice: Welche Versicherungen müssen zahlen?
14. Mai 2025Unfälle während der Arbeit (und auf dem Weg dorthin) sind in Deutschland durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Arbeitnehmer, Schüler und Studenten, aber auch bestimmte Gruppen von Selbstständigen, unterfallen bei ihrer Erwerbstätigkeit automatisch dem Schutz dieser Sozialversicherung. Ob eine Tätigkeit dem beruflichen oder dem privaten Umfeld zuzuordnen ist, ist also durchaus bedeutsam. Das gilt vor allem […]
Weiterlesen4000 Euro Schadenersatz: Versicherungsmakler haftet bei Falschberatung
8. Mai 2025Wer seine private Krankenversicherung wechseln will, hat in der Praxis oft mehr als nur ein Problem: Je nachdem, wie lange der Kunde bereits bei der alten Gesellschaft unter Vertrag war, kann es zum Beispiel Probleme geben, beim neuen Anbieter durch den Gesundheitscheck zu kommen. Zudem verlieren Versicherungsnehmer –je nachdem, wann sie ihren Vertrag geschlossen und […]
WeiterlesenWarum nach einem Umzug die Versicherungsprämien steigen können
6. Mai 2025Ein neuer Job. Eine veränderte Familiensituation. Oder schlicht der Wunsch nach Veränderung: Es gibt viele Gründe, den Wohnort zu wechseln. Laut einer aktuellen Poststudie entscheiden sich in Deutschland Jahr für Jahr etwa 8,5 Millionen Menschen zu diesem Schritt. Das sind mehr als 23.000 Personen pro Tag. Gute Planung ist dabei das A und O. Denn […]
WeiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen