Was gibt es neues im Versicherungsrecht in Hanau?
Wir bleiben für Sie am Ball!
Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.
Bundesgerichtshof begrenzt Widerrufsrecht von Lebensversicherungskunden
16. Mai 2023Belehren Versicherer ihre Kunden nicht ausreichend über deren Widerrufsrecht, hat dieses länger Bestand als die üblichen zwei Wochen. Eigentlich. Denn nun hat der BGH die Rechte der Kunden wieder eingeschränkt. Was das Urteil bedeutet. Leben in Deutschland ist teuer geworden. So teuer, dass nicht wenige Versicherungskunden überlegen, ihre Rentenversicherung oder Lebensversicherungen zurückzukaufen. In der Regel […]
WeiterlesenUnrechtmäßiger Rauswurf: Wie Kunden sich wehren können, wenn die Versicherung kündigt
15. Mai 2023Versicherungen werben gerne mit ihren kundenfreundlichen Verträgen. Stellt sich allerdings heraus, dass die Bedingungen eines bestimmten Tarifs – aus Sicht der Gesellschaft – nicht mehr lohnen, versuchen sie nicht selten, diese Verträge zu kündigen. Kunden sollten das nicht klaglos hinnehmen. Wenn Versicherungen ihren Kunden kündigen, tun sie das nicht selten auf Basis von Vertragsklauseln, die […]
WeiterlesenTeure Reparaturen: Wenn der Neuwert die Kostenobergrenze markiert
2. Mai 2023Können Versicherungsnehmer von ihrer Wohngebäudeversicherung stets verlangen, dass diese nach einem Sturm für teure Reparaturen aufkommt? Oder müssen sie im Zweifel auch den Ersatz beschädigter Dinge hinnehmen, wenn die Neuanschaffung günstiger ist? Nachdem ein schwerer Sturm über ihrem Grundstück gewütet und das Gartentor aus seinen Scharnieren gerissen hat, macht eine Frau den Schaden bei ihrer […]
WeiterlesenRechtsanwalt Jürgen Wahl enttarnt vertragswidriges Verhalten der Credit Life
17. April 2023Eine Darlehensnehmerin wird krank und kann nicht mehr arbeiten. Sie wendet sich an ihre Ratenschutzversicherung. Die verweigert die Leistung. Dank Rechtsanwalt Jürgen Wahl lässt sich der Fall aber schnell im Sinne der Kundin lösen. Um Kreditnehmer für den Fall abzusichern, dass sie die Raten ihres Darlehens nicht mehr bezahlen können, bieten Versicherungsgesellschaften spezielle Ratenschutzversicherungen an. […]
WeiterlesenWohngebäudeversicherung: Welche Gefahren Hausbesitzer regelmäßig unterschätzen
7. April 2023Feuer-, Sturm- und Hagelschäden sind unter Immobilieneignern gefürchtet. Die meisten Verheerungen an Wohnungen und Häusern entstehen allerdings nicht durch Wetterkapriolen. Wer ein Haus oder eine Wohnung sein Eigen nennt, kommt um eine Wohngebäudeversicherung nicht herum. Sie schützt Eigentümer vor dem finanziellen Ruin – etwa, wenn es brennt oder ein Unwetter das Dach abgedeckt. Doch so […]
WeiterlesenHohe Kosten, schlechte Leistungen: Immer mehr Privatpatienten streiten sich mit ihrer Krankenversicherung
27. März 2023Premiumversorgung bei niedrigen Beiträgen. Noch immer werben viele private Krankenversicherer mit diesem Versprechen. Dass die Realität eine andere ist, belegt die aktuelle Statistik der Schlichtungsstelle der Branche. Es geht aufwärts – zumindest, was die Unzufriedenheit der Kunden in der privaten Krankenversicherung anbelangt. Das zeigt der jetzt vorgelegte Tätigkeitsbericht der Schlichtungsstelle der Branche: Im Jahr 2022 […]
WeiterlesenWas ist der Unterschied zwischen einer Wohngebäude- und einer Elementarschadenversicherung?
17. März 2023Die Elementarschaden- oder Naturgefahrenversicherung schützt das Wohneigentum der Versicherten. Dennoch ist sie klar von der Wohngebäudeversicherung abgegrenzt. Nur wie? Ohne sperrige Definitionen geht es in der Juristerei nicht. Das gilt auch und gerade im Versicherungsrecht. Für Kunden kann das allerdings zum Problem werden. Wer beispielsweise sein Wohneigentum umfassend gegen verschiedene Schäden versichern will, muss zwischen […]
WeiterlesenBerufsunfähigkeitsversicherung: Die Angst der Deutschen vor der Depression
11. März 2023Psychische Erkrankungen haben im vergangenen Jahr zu einem neuen Rekord bei den Arbeitsausfällen geführt. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Hintergründe – und kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis. Psychische Belastungen haben die Arbeitsausfälle im Jahr 2022 auf einen neuen Spitzenwert getrieben: Der aktuelle DAK-Psychreport verzeichnet 301 Fehltagen pro 100 Versicherte. Damit lagen die Fehlzeiten wegen seelischer […]
Weiterlesen