Was gibt es neues im Versicherungsrecht in Hanau?
Wir bleiben für Sie am Ball!
Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.
Versicherungsrecht: Wenn ein Job nicht zum Leben reicht, hat das auch Folgen für die Berufsunfähigkeitsversicherung
26. Oktober 2023Tagsüber im Büro, abends Nachtportier im Hotel: Immer mehr Menschen bessern mit einem Zweitjob ihre Haushaltskasse auf. Doch welche Profession ist in solchen Fällen die entscheidende für den BU-Schutz? Ein Überblick. Der Beruf ist der Dreh- und Angelpunkt beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung und im Leistungsfall. Was ein Versicherungsnehmer tut, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, ist […]
WeiterlesenLeistungsprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Das müssen Sie wissen
16. Oktober 2023Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann, ist auf schnelle Unterstützung seiner Berufsunfähigkeitsversicherung angewiesen. Die allerdings lässt sich oft wochen- oder monatelang Zeit, bevor sie eine Entscheidung fällt. Zunächst die gute Nachricht: Nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft erhalten drei von vier Kunden, die eine BU-Rente beantragen, am Ende des Verfahrens eine Leistungszusage. […]
WeiterlesenPrivate Unfallversicherung: Was kundenfreundliche Anbieter auszeichnet – und wo sie zu finden sind
10. Oktober 2023Wenn Kunden von privaten Unfallversicherungen einen Rechtsanwalt aufsuchen, gibt es meist schon Probleme – etwa, weil die Gesellschaften die Leistung verweigert. Um solche Unbilden möglichst zu vermeiden, sollte der Vertrag bei einem kundenfreundlichen Anbieter abgeschlossen werden. Doch welche Versicherungen sind das? Obwohl die Zahl der privaten Unfallpolicen zuletzt gesunken ist, generieren deutsche Gesellschaften in diesem […]
WeiterlesenCyberversicherung: Kunden können nach Hackerattacke auch bei fehlenden Sicherheitsupdates Versicherungsleistungen fordern
4. Oktober 2023Ein Verschlüsselungstrojaner verursacht bei einem Mittelständler mehr als drei Millionen Euro Schaden. Doch die Versicherung des Unternehmens verweigert die Zahlung – unter anderem wegen fehlender Sicherheitsupdates. Vor dem Landgericht Tübingen kommt die Gesellschaft damit aber nicht durch. Experten warnen seit Jahren vor der wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminelle. Wie Recht sie damit haben, erfuhr im Jahr […]
WeiterlesenWohngebäudeversicherung: Klimafreundlicher Umbau kann Versicherungsschutz gefährden
26. September 2023Wenn Hausbesitzer eine Wärmepumpe oder Solaranlage installieren, mag das zwar Wirtschaftsminister Habeck glücklich machen. Ohne zeitnahe Meldung an die Versicherung droht jedoch Ungemach. Was Kunden beachten müssen, damit ihr Haus weiterhin voll versichert ist. Am Thema Klimaschutz kommt niemand mehr vorbei. Das gilt auch und gerade für die Eigentümer von Immobilien. Viele überlegen angesichts der […]
WeiterlesenWohngebäudeversicherung: Wann der Makler für schlechte Beratung haftet
25. September 2023Der Klimawandel bewirkt, dass Unwetter auch in Deutschland immer häufiger auftreten. Wer ein Haus in einem Risikogebiet besitzt, den müssen Versicherungsmakler daher entsprechend aufklären und auf den höheren Versicherungsbedarf hinweisen. Als Sturmtief Lambert vor einigen Wochen über Hessen wütete, waren die Folgen verheerend. Doch nicht einmal die Hälfte der Hausbesitzer dürften ausreichend für solche Fälle […]
WeiterlesenVersicherungsrecht: Wer zahlt, wenn Solarpaneele durch Hagel beschädigt werden?
18. September 2023Schwere Unwetter mit Sturmböen und Hagel haben in Hessen nicht nur Ernteausfälle verursacht. Auch viele Hauseigentümer fragen sich dieser Tage, welche Versicherung für den Schaden an ihrer zerstörten Photovoltaikanlagen aufkommt. Die schweren Gewitter der vergangenen Wochen haben in etlichen Regionen Deutschlands eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Vielfach haben große Hagelkörner auch Solarpaneele auf Häuserdächern schwer […]
WeiterlesenWann die private Krankenversicherung die Beiträge erhöhen darf – und wann nicht
12. September 2023Immer wieder kippt die Rechtsprechung Klauseln, mit denen die private Krankenversicherung (PKV) ihre Beiträge anpassen. Nun war der BGH erneut am Zug – und hat seine vorangegangenen Entscheidungen präzisiert. Während der Leistungskatalog und die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (weitgehend) vorgegeben sind, richten sich die Prämien in der privaten Krankenversicherung nach den tariflich vereinbarten Leistungen. […]
Weiterlesen