Was gibt es neues im Versicherungsrecht in Hanau?

Wir bleiben für Sie am Ball!

Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.

Stress im Großraumbüro kann berufsunfähig machen

19. Dezember 2022

Lärm und Leistungsdruck als Ursache für eine Berufsunfähigkeit? Eine Versicherung wollte das nicht anerkennen. Vor dem Landgericht Hanau kann sie damit allerdings nicht durch. Ein Mann schult vom Schreiner zum Bürokaufmann sowie zum Versicherungsfachmann um und arbeitet fortan als Sachbearbeiter für eine Versicherung. Die neue Tätigkeit erweist sich jedoch als ausgesprochen ungesund. Der einstige Handwerker […]

Weiterlesen

Verletzung durch Rettungsdienst: Rentnerin erkämpft sich Schmerzensgeld

22. November 2022

Wer unterwegs ist, um Leben zu retten, genießt (aus gutem Grund) weitreichende Sonderrechte. Doch es gibt Grenzen, wie ein aktuelles Urteil belegt. Ob mit Blaulicht über die rote Ampel oder mit hohem Tempo durch die Innenstadt: Wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden zu verhindern, dürfen Rettungsdienste gegen viele […]

Weiterlesen

Gesundheitsfragen in der PKV: Topfit und dennoch abgelehnt?

Wer – etwa nach einer schmerzhaften Trennung – psychologische Hilfe in Anspruch nimmt, hat auch Jahre später kaum eine Chance, eine private Krankenversicherung abzuschließen. Zeitgemäß ist das nicht. Lange galten Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer eins in Deutschland. Inzwischen allerdings haben ihnen psychische Probleme den Rang abgelaufen. Die Zahl der Krankschreibungen, denen eine psychische Diagnose zugrunde […]

Weiterlesen

Wie berechnet sich die Versicherungssumme für die Wohngebäudeversicherung?

14. November 2022

Die Baukosten steigen stetig – und damit auch die Summe, die im Fall der Fälle für den Wiederaufbau eines zerstörten Wohngebäudes anfallen würden. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Versicherten. Wer eine Immobilie sein Eigen nennt oder gerade dabei ist, ein Haus zu kaufen, der kommt nicht umhin, auch Geld für eine Wohngebäudeversicherung in […]

Weiterlesen

Können Hausfrauen (oder Hausmänner) berufsunfähig werden?

Ein Beruf ist eine auf Dauer angelegte, der Schaffung oder Aufrechterhaltung einer Lebensgrundlage dienende und damit auf Erwerb gerichtete Beschäftigung. Was bedeutet das für Hausfrauen und -männer, die unentgeltlich für ihre Familie arbeiten? Kochen. Waschen. Putzen, Bügeln. Kinder versorgen. Hausaufgaben betreuen. Die Aufgaben, die Hausfrauen und Hausmänner tagtäglich erfüllen müssen, sind vielfältig. Sie einfach „nebenbei“ […]

Weiterlesen

Wie Versicherer und Gerichte den Begriff der Überschwemmung interpretieren…

12. Oktober 2022

…und warum Schäden durch Starkregen nicht ohne Weiteres von der Elementarschadenversicherung gedeckt sind. Ein Überblick. Spätestens seit der Katastrophe im Ahrtal fragen sich viele Menschen, ob ihr Hab und Gut im Fall eines heftigen Unwetters ausreichend versichert ist. Grundsätzlich gilt: Die klassische Wohngebäudeversicherung leistet nur bei Schäden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser. Schäden durch Starkregen […]

Weiterlesen

Nachversicherung: Pflegetagegeld gibt es auch für Kind mit angeborenem Herzfehler

12. September 2022

Muss ein Versicherungsnehmer, der sein (noch ungeborenes) Kind in den Versicherungsschutz mit einbeziehen will, darauf hinweisen, dass die Pränataldiagnostik auf mögliche Fehlbildungen hinweist? Ein Mann will sich und seine Familie für den Fall der Pflegebedürftigkeit absichern. Er schließt deshalb eine private Versicherung ab. Dem Vertrag liegen die die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Pflegetagegeldversicherung (AVB) zugrunde. […]

Weiterlesen

Folgenschwere Missgeschicke von Ärzten – zahlt die private Unfallversicherung?

7. September 2022

Er sollte einen kleinen Eingriff an der Lippe vornehmen. Bei der Vorbereitung der Mini-OP geht aber alles schief: Der Arzt sticht seinem Patienten versehentlich mit der Spritze ins Auge. Die Folgen sind weitreichend. Doch zahlt die private Unfallversicherung? Eigentlich war es ein Routine-Eingriff. Ein Mann wollte sich von seinem Arzt ein erbsengroßes Lipom am rechten […]

Weiterlesen