Was gibt es neues im Versicherungsrecht in Hanau?
Wir bleiben für Sie am Ball!
Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.
Private Krankenversicherung: Finanzielle Anreize zum Arztwechsel sind unzulässig
19. November 2021Eine Privatpatientin reicht den Heil- und Kostenplans seines Zahnarztes bei der Versicherung ein. Diese legt ihr nahe, doch besser einen preiswerteren Doktor aufzusuchen – und begeht damit einen klaren Rechtsbruch. Private Krankenversicherer, die durch finanzielle Anreize versuchen, Patienten zu einem Wechsel ihres Zahnarztes zu bewegen, handeln wettbewerbswidrig. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden entscheiden (Az.: […]
WeiterlesenTeil-Kasko-Versicherung: Wer zahlt bei Verdacht eines vorgetäuschten Diebstahls?
18. November 2021Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt, oft allerdings steht im Prozess Aussage gegen Aussage. Nun hat des OLG Hamm entschieden, welche Indizien eindeutig gegen den Versicherungskunden sprechen. Wer es schon einmal erlebt hat, kennt das Gefühl. Das ungläubige Staunen, bevor die Wut einsetzt, weil das Auto aufgebrochen und Radio, Navi und Wertgegenstände gestohlen wurden. Besonders bitter: Für […]
WeiterlesenKrankentagegeldversicherung: Wiederholen ist gestohlen?
7. Oktober 2021Eine Krankentagegeldversicherung zahlt zunächst vorbehaltlos an einen Kunden. Später verlangt sie das Geld zurück, weil der Mann zum fraglichen Zeitpunkt gar nicht arbeitsunfähig war. Rechtlich einwandfrei war dieses Vorgehen allerdings nicht. Erst Geben, dann Nehmen: Nach dieser Muster verfuhr eine private Versicherungsgesellschaft in einem Fall, den gerade das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken zu entscheiden hatte. Konkret […]
WeiterlesenKrankentagegeld: Wann ist ein Versicherter eigentlich arbeitsunfähig?
8. September 2021Nicht arbeiten können und nicht arbeiten dürfen sind zweierlei, meint das Landgericht Dortmund – und versagt einem von einer schweren Krankheit genesenen Piloten mehr als 6000 Euro Krankentagegeld. Im konkreten Fall hatte ein Pilot seine Versicherungsgesellschaft verklagt, weil diese die Zahlung von Krankentagegeld – aus seiner Sicht – vorzeitig eingestellt hatte. Der Mann litt seit […]
WeiterlesenDie richtige Versicherung gegen Naturkatastrophen
19. August 2021Die Bilder aus den Überschwemmungsgebieten sind und bleiben verheerend, viele Menschen stehen vor dem Nichts: Selbst wer sein Haus vermeintlich gut versichert hat, kann nicht automatisch mit einer Regulierung seines Schadens rechnen. Was Versicherte jetzt wissen müssen. Das Wasser zieht sich zurück. Die Schäden bleiben. Ebenso, wie die Angst vor neuen Unwettern. Viele Opfer der […]
WeiterlesenGrundsatzurteil zur Pflegeversicherung
18. August 2021Reservierungsgebühr im Pflegeheim ist unzulässig Pflegeheime dürfen vor dem Einzug eines neuen Bewohners kein Geld von ihm verlangen, auch wenn sie ihm ein Zimmer freihalten. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Im konkreten Fall geht der Rechtsstreit über die Kosten trotzdem weiter. Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt, gute Pflegekräfte hingegen sind Mangelware. Dennoch dürfen […]
WeiterlesenDatenschutz:
16. August 2021Versicherungen müssen selbst handschriftliche Notizen an ihre Kunden herausgeben Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat die Rechte von Verbrauchern in Deutschland auf ein neues Level gehoben – und nimmt auch Allianz & Co. in die Pflicht. Nun hat der Bundesgerichtshof die Auskunftsrechte von Versicherungsnehmern gegenüber den Gesellschaften konkretisiert. Die Norm, die Versicherungsgesellschaften das Fürchten lehrt, lautet Art. […]
WeiterlesenKfz-Versicherung: Verlassen der Unfallstelle kostet Vollkaskoschutz – und 22.000 Euro
9. Juli 2021Keine Verletzten und nur ein Blechschaden: Wer nach einem vermeintlich leichteren Autounfall erst einmal tatenlos bleibt, statt direkt die Versicherung zu kontaktieren, zahlt den Schaden aus eigener Tasche – und macht sich womöglich sogar strafbar. Das hat das OLG Koblenz entschieden. Woran es lag, dass er bei Tempo 100 auf der Autobahn die Leitplanke touchierte, […]
WeiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen