Was gibt es neues im Versicherungsrecht in Hanau?
Wir bleiben für Sie am Ball!
Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.
Unfallversicherung: Wenn ein Glas zu viel den Versicherungsschutz kostet
3. März 2022Fahren unter Alkoholeinfluss ist generell nicht zu empfehlen. Besonders bitter wird es aber, wenn der Betrunkene einen folgenschweren Unfall baut. Dann stellt sich unter anderem die Frage: Muss die Unfallversicherung bezahlen? Motorradfahren ist ein riskantes Hobby, erst recht, wenn man sich mit reichlich Promille auf die Maschine setzt. Nicht nur die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer […]
WeiterlesenGebäudeversicherung: Vorsicht bei undichten Fugen
11. Februar 2022Jeder Schaden, der durch Wasser verursacht wird, ist auch ein Wasserschaden? Mitnichten. Ein aktuelles Grundsatzurteil des BGH könnte viele Versicherungsnehmer teuer zu stehen kommen. Wasserschäden sind unerfreuliche Klassiker im Bereich der Gebäudeversicherung. Gleiches gilt für den Streit, wann die Versicherung für die Trocknung und Sanierung aufkommen muss und wann nicht. Grundsätzlich liegt ein bedingungsgemäß versicherter […]
WeiterlesenFalschberatung: Grundfähigkeits-Police ist kein Ersatz für eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Wer seine Arbeitskraft umfassend absichern will, darf erwarten, dass sein Makler eine BU empfiehlt. Tut er das nicht und entsteht durch die Fehlberatung eine Deckungslücke, kann der Kunde Schadenersatz verlangen. Weil ein Makler seiner Mandantin dazu riet, ihre Berufsunfähigkeits-Police (BU) zu kündigen und gegen einen Grundfähigkeits-Vertrag einzutauschen, wurde er vom Landgericht Bamberg zu Schadensersatz verurteilt […]
WeiterlesenGesetzliche Unfallversicherung: Mobbing-Folgen als Berufskrankheit?
Wer unter fiesen Attacken seiner Kollegen leidet und deshalb nicht mehr arbeiten kann, darf nicht auf die gesetzliche Unfallversicherung hoffen, sondern braucht eine private BU. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt, wenn ein Arbeitnehmer bei einem Arbeitsunfall zu Schaden kommt oder unter einer Berufskrankheit leidet. Ob eine solche Berufskrankheit vorliegt, ergibt es sich aus der Liste anerkannter […]
WeiterlesenPsychische Erkrankung häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit
19. Januar 2022Jeder vierte Deutsche wird mindestens einmal in seinem Leben berufsunfähig. Aber warum? Die aktuellen Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache. Das zweite Jahr der Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen. Nicht nur bei Ärzten und Pflegern, Erkrankten und Genesenen – auch Normalverbraucher tragen schwer an dem nicht enden wollenden Ausnahmezustand. Laut einer aktuelle Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH […]
WeiterlesenReproduktionsmedizin: Müssen Krankenversicherungen die Kosten übernehmen?
Wenn Ärzte „nicht notwendige Heilbehandlungen“ erbringen, verweigern auch private Krankenversicherungen immer häufiger die Kostenerstattung. Gerade im sensiblen Bereich der Kinderwunsch-Medizin kommen sie damit längst nicht immer durch. Die Zahlen sind schwer zu ermitteln. Konservative Schätzungen gehen aber davon aus, dass in Deutschland etwa jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos bleibt. Moderne […]
WeiterlesenUnfallversicherung: Grundsatzurteil zum Versicherungsschutz im Homeoffice
Ist im Homeoffice nur versichert, wer eine private Unfallpolice besitzt? Denkbar, aber nicht zwingend, hat nun das Bundessozialgericht entschieden. Über ein wichtiges Urteil und seine Tücken… Arbeitnehmer, aber auch Schüler, Studenten und Auszubildende sind auf Weg zur Arbeit oder zu ihrer Ausbildungsstätte durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Wer sich beim Sturz vom Fahrrad das Bein […]
WeiterlesenGefährliche Sorglosigkeit beim Thema Berufsunfähigkeit
21. Dezember 2021Wer nicht dauerhaft nicht arbeiten kann, verdient auch kein Geld mehr. Der soziale Sinkflug vollzieht sich dann oft schneller als gedacht. Trotzdem sichern nur wenige Deutsche ihre Arbeitskraft ab. Warum? Eine aktuelle Umfrage offenbart die Gründe. Ob durch einen Unfall, eine Verletzung oder eine Erkrankung – die Statistiken belegen seit Jahren stabil, dass jeder vierte […]
WeiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen